1Muss ich für die Gründung bei Ihnen persönlich vorbeikommen?
Nein, wir gründen Ihre Gesellschaft in Ihrer Abwesenheit, aufgrund einer von Ihnen unterschriebenen Vollmacht als Original in dreifacher Ausführung und einer Passkopie. Diese Vollmacht erhalten Sie nach Auftragserteilung von uns via E-Mail oder Post zugeschickt.
2Wie lange dauert die Gründung?
Wir benötigen 2-4 Arbeitstage nach Erhalt aller notwendigen Unterlagen und Informationen. Nachdem die Öffentliche Urkunden (Gründungsbeschluss) unserseits erledigt ist, benötigt das eidgenössische Handelsregisteramt für die Publikation noch einmal rund 7-8 Arbeitstage. Eine Expressgründung ist möglich, in diesem Fall wenden Sie sich bitte telefonisch unter +41 52 551 00 05 bei unseren Experten.
3Wie und wann bezahle ich die Gründungsgebühren?
Nachdem die Auftragserteilung bei uns via Formular (elektronisch) eingetroffen ist, senden wir via E-Mail oder Post die Vollmachten und die Rechnung zu. Die Rechnung sollte in voraus und sofort bezahlt werden, somit kann unser Partnernotar die Beurkundung nach Zahlungseingang vornehmen.
4Kann ich Express gründen?
Ja, die Express Gründung ist bei uns möglich. Die Expressgründung wird durch unseren Notar als höchster Priorität behandelt, dazu werden zusätzliche Kosten von CHF 220.00 exklusive MwSt. anfallen.
5Was Kosten die Handelsregistergebühren für die Eintragung?
Die Kosten eines Handelsregistereintrags hängen stark von der gewällten Rechtsform des Unternehmens ab. Die approximativen Beträge sind, Gründung Einzelfirma ca. CHF 120.00, Gründung Aktiengesellschaft/GmbH ca. CHF 600, Gründung Genossenschaft/Verein ca. CHF 400.00. Beträgt das Grund-, Stamm- oder Dotationskapital mehr als CHF 200'000, so erhöht sich die Grundgebühr um 0,2 Promille der diesen Betrag übersteigenden Summe, jedoch höchstens auf CHF 10'000.
6Wann kann ich das Stammkapital wieder verwenden?
Sobald die Firma im Handelsregister eingetragen ist, können Sie mit dem Auszug auf der Bank ein Firmenkonto eröffnen und die Überweissung des einbezahlten Stammkapitals vom Speerkonto auf das Firmenkonto beantragen.
7Wie funktioniert das mit dem Stammkapital?
Bei unserer Partnerbank oder einer gewählten Bank von Ihnen wird ein Sperrkonto auf den «Firmennamen in Gründung» eröffnet. Dort zahlen Sie das Stammkapital von mindestens CHF 20`000.00 ein. Die Original Einzahlungsbestätigung benötigt nun unser Partnernotar zum Erstellen der Gründungsurkunden.
8Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, für die Gründung einer GmbH?
Mindestens ein Gesellschafter muss einen Wohnsitz in der Schweiz haben. Das Stammkapital von mindestens CHF 20`000.00. Muss entweder Bar oder als Sacheinlage zur Verfügung stehen.